





Unsicher, welches Paket das richtige ist? Oder hast du besondere Anforderungen? Schreib mir gerne und wir finden das passende!
Die Pakete unterscheiden sich im Zeitumfang der Begleitung und in der Anzahl der 1:1 Coachings. Auf Grundlage eines kostenlosen Erstgespräches und zuvor ausgehändigter Fragebögen / Unterlagen werden die Themen der Pakete individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt.
Wenn Du dir unsicher bist, welches Paket für dich das Richtige ist, dann schreibe mir gerne. Im Rahmen eines kostenlosen Erstgespräches können wir alle Fragen klären. Ansonsten besteht die Möglichkeit, mit dem kleinen Paket zu beginnen und im Anschluss in das mittlere oder große Paket zu wechseln.
Grundsätzlich ist es so, dass eine Verhaltensänderung eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Da eine Ernährungsumstellung einer der schwierigsten Umstellungen überhaupt ist, empfehle ich tendenziell eine längere und dafür wirksamere Begleitung.
Nein, es gibt keine Garantien. Das Ergebnis hängt u.a. von deinem Veränderungswunsch und deiner Eigenverantwortung ab. Weiterhin reagiert jeder Körper ein Stück anders, sodass ich es für unethisch halte, Garantien zu geben.
Die Coachings werden in der Regel mithilfe eines Online-Videodienstanbieters durchgeführt. Da im ersten Coachingtermin die Grundlagen für die weiteren Termine erarbeitet werden, umfasst dieser einen zeitlichen Umfang von 90 Minuten. Die weiteren Termine weisen einen Umfang von 45 Minuten auf.
Eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung wird immer benötigt, wenn es um die Heilung oder Linderung von ernährungsmitbedingten Krankheiten geht (nach §43 SGB V). Eine Ernährungstherapie wird in Kooperation mit dem Arzt durchgeführt und liegt z.B. bei Adipositas, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck und Darmerkrankungen vor. Frag mich bei Unsicherheiten und ich helfe dir hier gerne weiter.
Ja, es handelt sich um eine zertifizierte Ernährungsberatung. Ich bin von der „Deutschen Gesellschaft für Ernährung“ zertifiziert.
In vielen Fällen besteht die Möglichkeit, dass ein Teil der Kosten für eine Ernährungstherapie von der Krankenkasse / Privaten Krankenversicherung übernommen wird. Die grundsätzliche Möglichkeit und die Höhe des Zuschusses unterscheiden sich je nach Krankenkasse / Privaten Krankenversicherung. Details zum Prozess und Ablauf in Verbindung mit deiner Krankenkasse / Privaten Krankenversicherung klären wir gerne im Erstgespräch.
Nein, ich unterstütze nicht bei ernährungsbezogenen Suchterkrankungen wie zum Beispiel Magersucht, Esssucht oder Alkoholsucht. Mit Kunden, die mit einer ernährungsbezogenen Sucht zu kämpfen haben, kann ich keine Verträge schließen. Es ist ratsam, sich an einen Arzt oder Psychologen zu wenden.